KreativTon / Hörfunksendungen / Ton-Projekte / CD-Produktionen / Workshops / Bermudafunk / Zurück

kreativtonlog2b1b2
sl960
sl1

Hörfunksendungen

Von 1998 bis 2009 produzierte Rüdiger Bischoff im KreativTon-Studio in Mannheim für das hr2 Domino Kinderprogramm die Kindermusiksendung Klangohr.
Am 31. Dezember 2009 wurde die hr2 Domino-Kinderredaktion aus Spargründen ge-schlossen und das verbliebene Programm für Kinder auf ein Minimum reduziert.
Von Januar 2010 bis Juni 2019 übernahm das Deutschlandradio einen Teil der Sendung, den Klangohr CD-Test der Kinderjury. Jeden 1. Mittwoch im Monat stellte dort Rüdiger Bischoff in
Kakadu zwei Kindermusik-CDs vor, die von einer Kinderjury getestet wurden.

Am Kakadu Musiktag waren von Rüdiger Bischoff außerdem 25 minütige Features zu verschiedenen Musikthemen zu hören. z.B. über den hüpfenden Floh - die Ukulele, Musikinstrumente des Mittelalters, die Steinzeitflöten der schwäbischen Alb oder Ali Insan, den 10 jährigen kurdischen Sänger und Geiger. Am 1. Juli 2019 wurde auch das werktägliche Kakadu-Kinderprogramm beim Deutschlandfunk eingestellt. Auch die Sendung Klangohr war davon betroffen. Im verbleibenden Wochenende-Restprogramm war kein Platzt mehr für Klangohr. Einfach mal so, ohne eine Erklärung oder ein Dankeschön für 10 Jahre erquickliche und spannende Sendungen über neue Kindermusik. Das war auch für die Kinderjurys enttäuschend.
Über 20 Jahre hatten Kinder neue Kindermusik-CDs getestet. Kinderjurys gab es in ganz Deutschland, z.B. in Mannheim, Stuttgart, Kronberg im Taunus oder Berlin.

Die Homepage www.klangohr.de mit vielen Zusatzinformationen zur Sendung und den Künster*innen wird nicht weiter gepflegt. Dort sind jedoch noch alle Informationen und Sendungen auffind- und abrufbar. Rüdiger Bischoff hat in den 20 Jahren Klangohr die meisten Kinderliedermacher*innen persönlich kennengelernt und neben den CD-Test über ihrre Arbeit berichtet.

Einige Sendungserinnerungen findet man hier und speziell zur Ukulele hier
Die Sendung 'Steinzeitklänge' über die ältesten Musikinstrumente der Welt hier.

Vor 1998 hatte Rüdiger Bischoff für das hr-Erwachsenenprogramm Beiträge produziert.
Z. B. mehrere Jahre lang von der Internationalen Musikmesse in Frankfurt. 2023 hat er an diese Erfahrungen angeknüpft und produziert nun sporadisch Beiträge für „fuzzy“, die Sendung der Bermudafunk-Kulturredaktion.

"fuzzy" bedeutet „unscharf, nicht eindeutig festgelegt“. Das von der Kulturredaktion des bermuda.funk gestaltete Magazin berichtet über Kultur im Rhein-Neckar-Delta, über aktuelle Kulturereignisse, über kulturelles Leben und Kulturschaffende. „fuzzy“ ist offen für das ganze bunte Spektrum: alles was uns interessiert, besonders die Nischen, die kleineren und neuen Player. Wir setzen in fuzzy immer wieder Schwerpunkte wie Künsterler*innen, Rassismus, Queer, Jazzfestival, Filmfestival etc.
https://bermudafunk.org/hoeren/sendungen/fuzzy-kultur-im-delta.html

Die Beiträge siehe bzw. höre hier